Paddelspaß auf der Weser

Die Weser ist nicht nur das Wahrzeichen Bremens, sondern auch ein Hotspot für alle, die Wassersport lieben. Letzten Samstag startete die „Kanuschule Bremen“ unter der Leitung von Lars Petersen einen Anfänger-Workshop für Kajak- und Kanufahrten. Treffpunkt war das Bootshaus an der Schlachte – direkt am Weserufer, mit Blick auf die historischen Speicherhäuser und die moderne Überseestadt.

Die Teilnehmer erhielten zunächst eine Einweisung in Sicherheit, Paddeltechnik und Verhaltensregeln auf der Weser. Danach ging es hinaus auf das Wasser: Flussabschnitte zwischen Weserwehr und Teerhof-Insel boten ideale Bedingungen – ruhiges Wasser, wenig Strömung und gleichzeitig schöne Aussicht auf die Stadt. Besonders spannend war die kleine Schleusenpassage am Werdersee, die den Teilnehmern zeigte, wie man Kanus sicher durch unterschiedliche Wasserhöhen steuert.

Neben Technik und Sport steht auf den Workshops auch das Naturerlebnis im Vordergrund: Schwäne, Enten und manchmal sogar Reiher begleiteten die Paddler, während sie die Uferlandschaften Bremens erkundeten. Für Fortgeschrittene gibt es außerdem Touren, die bis in die Neustadt und Richtung Vegesack führen – bis zu 15 Kilometer auf der Weser sind hier machbar.

Für alle, die das erste Mal aufs Wasser gehen, empfiehlt Lars Petersen: „Festes Schuhwerk, Kleidung, die nass werden darf, und eine gute Portion Neugierde mitbringen. Dann wird jede Paddeltour ein echtes Abenteuer.“ Auch Familien mit Kindern sind willkommen – einige Kanus bieten Platz für zwei Erwachsene und ein Kind.

Die Weser zeigt eindrucksvoll, dass aktiver Freizeitspaß in Bremen nicht auf Land begrenzt ist. Kajak oder Kanu auszuprobieren, bedeutet Bewegung, Naturerlebnis und eine neue Perspektive auf die Stadt – und das alles in unmittelbarer Nähe des Zentrums.